Rezertifizierung für Wundexperten ICW®: Der schwierige Patient
Kursnummer: 190220
Ziel
Am Ende des Seminars verstehen Sie, warum Situationen mit verschiedenen Patienten als schwierig empfunden werden. Sie lernen, dass „schwierig“ ein kommunikatives Konstrukt ist und können vorbeugen bzw. problematische Situationen verändern.
Inhalte
Nach nur einer Stunde wickelt sich Frau H. die Kompressionswickel wieder ab, obwohl man ihr mehrmals erklärt hat, wozu diese wichtig sind. Herr F. vernachlässigt trotz aller Ermahnungen immer wieder seine Füße, obwohl inzwischen zwei Zehen amputiert sind. Andere Patienten kommen erst gar nicht wieder zur Behandlung. Jeder kennt solche Probleme, die in uns Ärger, Wut, aber auch Macht- und Ratlosigkeit auslösen. Für die Bearbeitung sollen eigene Fallbei-spiele über schwierige Situationen, Patienten, Kollegen mitgebracht werden.
Kursinhalte
- Was macht das „Schwierige“ aus?
- Wie stellen wir uns den Idealpatienten vor?
- Wie reagieren wir auf schwierige Patienten?
- Umfrageergebnisse unter Patientenwünschen
- Wie kann man schwierigen Patienten vorbeugen?
- Gemeinsam sind wir stark: Teamarbeit, aber wie?
- Wundheilungsstörungen durch „Beratungsresistenz“
- Wie funktioniert Beratung erfolgreich?
- Lösungen für Wundpatienten finden
Termin
Mittwoch, 20.02.2019
Uhrzeit
09.00 – 16.30 Uhr
Veranstaltungsort
noma-vision
Kaiserstraße 9
31177 Harsum
Maximale Teilnehmerzahl
24 Personen
Zielgruppe
Wundexperten, Fachtherapeuten Wunde, ärztliche Wundexperten, Fachkräfte
Referentin
Gerhard Schröder
Lehrer für Pflegeberufe, Leiter der Akademie für Wundversorgung (Göttingen)
Fortbildungspunkte
8 Punkte bei der ICW e.V.
8 Punkte bei der „Registrierung
beruflich Pflegender": www.regbp.de
Kosten
165,00 Euro pro Teilnehmer inkl. MwSt.